Herzlich willkommen!
Sehr geehrte Mitbürger und Mitbürgerinnen,
aufgrund von IT-Störungen ist das Amt Schenefeld aktuell leider weder telefonisch noch per e-mail erreichbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
----------------------------------------
COVID-19: Das Amt Schenefeld ist ab dem 14. Dezember 2020 für Besucherinnen und Besucher geschlossen!
Aufgrund der aktuellen Situation schränkt das Amt Schenefeld seine Erreichbarkeit
ab Montag, 14. Dezember 2020 bis auf Weiteres
wie folgt ein:
Grundsätzlich sind alle Anliegen telefonisch oder via E-Mail zu klären:
04892/8089-0
oder
Sollte ein Aufsuchen der Verwaltung zwingend erforderlich sein, werden von den zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Termine vergeben.
Die direkten Durchwahlen unserer Mitarbeiter finden Sie hier:
Das Amt Schenefeld bittet um Verständnis und empfiehlt allen Bürgerinnen und Bürgern die Regelungen unserer Landesregierung gewissenhaft zu befolgen und Kontakte möglichst zu beschränken.
Irgendwann wird auch diese Pandemie ein Ende haben und es wird wieder Weihnachtsfeiertage geben, an denen wir unsere vollständigen Familien um uns versammeln möchten. Dies erreichen wir nur, wenn wir insbesondere unsere Risikogruppen und uns JETZT schützen.
Dennoch wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern ein besinnliches Weihnachtsfest. Bleiben Sie gesund!
Andreas Faust
Amtsdirektor
___________________________________________________________________
Wichtiger Hinweis
Einsichtnahme in die Planunterlagen des 3. Planänderungsverfahrens - A20 Neubau Nordwest-Umfahrung Weede bis Elbtunnel Abschnitt 7 – B 431 bis A 23
Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein - Amt für Planfeststellung Verkehr - führt im Rahmen der 3. Planänderung des oben genannten Verfahrens das Anhörungsverfahren durch.
Der Inhalt der zu diesem Vorhaben zugehörigen Bekanntmachung und die Planunterlagen sind auf der Internetseite
https://planfeststellung.bob-sh.de
für die Öffentlichkeit zur allgemeinen Einsichtnahme in der Zeit vom
04. Januar 2021 (Montag)
bis einschließlich
03. Februar 2021 (Mittwoch)
bereitgestellt.
___________________________________________________________________
WIR SIND UMGEZOGEN
Die Amtsverwaltung Schenefeld finden Sie ab sofort in der Holstenstraße 42-48 in Schenefeld.
Eingang
Da wir uns das Gebäude derzeit noch mit der Sparkasse teilen, finden Sie den Eingang zur Amtsverwaltung vorübergehend auf der Rückseite des Gebäudes.
_____________________________
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Gäste,
wir freuen uns darüber, dass wir uns Ihnen gemeinsam mit unseren Gemeinden vorstellen dürfen. Auf den nachfolgenden Seiten haben Sie Gelegenheit, sich von der Vielfalt des Amtsbereiches zu überzeugen. Die Gemeinden stellen sich vor und geben Auskunft über ihre Besonderheiten.
Das Amt ist ländlich geprägt. Es liegt im Herzen Schleswig-Holsteins. Seine 22 Gemeinden stellen sich den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts u. a. mit der Mitgliedschaft im Breitbandzweckverband für ein schnelleres Internet im ländlichen Raum. Mittlerweile ist der Breitbandausbau in fast allen Gemeinden angekommen, d. h., dass sie die Weichen in die Zukunft gestellt haben. Aber auch die Auswirkungen des demographischen Wandels werden aktiv angegangen.
Letzteres ist auch eine große Herausforderung des Amtes als Träger verschiedener Bildungseinrichtungen. Hier gilt es die Weichen zu stellen, um trotz sinkender Schülerzahlen eine gute und ortsnahe Bildungsversorgung zu gewährleisten. Eine attraktive Region mit hoher Lebensqualität und ein lebendiges Miteinander in den Dörfern ist oberste Priorität des kommunalen Wirkens.
Wir möchten Sie hier auf die große Zahl der Vereine hinweisen, die Sie dazu einladen, sich sportlich, sozial oder kulturell zu betätigen. Die Amtsverwaltung trägt mit Kompetenz, Bürgernähe und Effizienz ihren Teil dazu bei. Für Ihre Anliegen steht Ihnen unsere Amtsverwaltung mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sehr gern zur Verfügung.
Hier geht es zur:
Informationsbroschüre des Amtes Schenefeld
Andreas Faust Amtsdirektor |
Norbert Graf Amtsvorsteher
|