Gemeindeporträt Vaalermoor
Jeder achtet auf den anderen. Das ist in Vaalermoor auch heute noch gelebte Realität. So klein das Dorf auch ist, so mehr kümmert man sich umeinander, wenn es denn erwünscht ist. Wer lieber seine Ruhe möchte, bekommt sie ebenfalls.
Der Zusammenhalt ist groß in Vaalermoor. Das mag auch an der bewegten Vergangenheit liegen. Mühsam wurde von den Einheimischen per Hand aus Moorboden ein Dorf zum Leben erschaffen. Der Mittelpunkt des dörflichen Lebens ist das in Gemeinschaftsleistung erstellte Feuerwehrgerätehaus. Landschaftlich bietet Vaalermoor viel plattes Land und weite Sicht über die Felder. Dort kann man nicht nur wunderbar Fahrrad fahren oder spazieren gehen, sondern auch einfach mal die Seele baumeln lassen.
- Einwohner: 136 (22.08.2018)
- Fläche: 6,22 km²
Das Wappen

Wappenbeschreibung
In Blau über zwei silbernen, gekreuzten Torfspaten eine silberne Windmühle.
Historische Begründung
Die Gemeinde Vaalermoor liegt am Rande des Naturraumes der Hohenwestedter Geest in der Niederung des Kudenseemoores. Diese Landschaft wird stark durch ihre Grundwassernähe und Moorböden geprägt. Der Einsatz von Schöpfmühlen zur Entwässerung der Grünlandflächen war Voraussetzung für ihre landwirtschaftliche Nutzung. Torfspaten erinnern an die einstige wirtschaftliche Bedeutung des Torfabbaus für die Gemeinde.