DIE FEUERWEHR
Über 570 Feuerwehrfrauen und -männer sind derzeit im Amt Schenefeld aktiv, um den Brandschutz in den Gemeinden und die Sicherheit unserer Bürger*innen sicherzustellen – und das 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag. Alle Feuerwehren sind mit moderner Ausrüstung ausgestattet, die sich auf dem neuesten technischen Stand befindet.
Für Kamerad*innen, die im Rahmen der Feuerwehrausbildung an Lehrgängen auf Kreis- und Landesebene teilnehmen, bietet das Amt Schenefeld eigene Vorbereitungslehrgänge an. Außerdem werden Erste-Hilfe-Kurse und Funkübungen organisiert. Darüber hinaus findet regelmäßig eine Gerätehausschau statt, bei welcher der Amtswehrführer die Ausrüstungsgegenstände und Löschwasserentnahmestellen überprüft.
Als besonderes Highlight für die Gemeindefeuerwehren gilt das jährlich stattfindende Amtsfeuerwehrfest. Hier wird im Rahmen einer Schnelligkeitsübung die Leistungsfähigkeit der Wehren unter Beweis gestellt.
Eine sehr gute Freizeitgestaltung und Feuerwehrausbildung bieten die Jugend- und Kinderfeuerwehren im Amt Schenefeld.
Die Feuerwehrmusikzüge und der Spielmannszug, sorgen für den kulturellen Teil in den Feuerwehren des Amtes. Sie begleiten viele Feuerwehrveranstaltung mit musikalischen Darbietungen.
Zu den Höhepunkten für die Feuerwehrfrauen und -männer gehört außerdem die Sicherheit des Brandschutzes beim weltweit größten Heavy-Metal-Festival Wacken Open-Air. Zusätzlich zu allen Wehren des Amtes Schenefeld sind dabei auch Wehren aus den umliegenden Gemeinden und Ämtern im Einsatz.

SEI DABEI!

Du hast Interesse daran, bei der Freiwilligen Feuerwehr in deiner Gemeinde mitzuwirken? Dann unterstütze uns als aktives Mitglied! Wir suchen
- Frauen und Männer zwischen 16 und 67 Jahren
- Mädchen und Jungen für die Jugendfeuerwehr ab 10 Jahren und die Kinderfeuerwehr ab 6 bis 10 Jahren
Bei uns warten Teamarbeit und viele spannende Aufgaben auf dich. Freiwillige Feuerwehrleute treffen Entscheidungen, die Leben retten.
Hier findet jede/r seine/ihre Aufgabe:
- Menschen- oder Tierrettung
- Brandbekämpfung
- technische Hilfeleistung
- Gefahrguteinsatz
- Umwelt- oder Katastrophenschutz
- Kinder- und Jugendarbeit
- Brandschutzaufklärung und Brandschutzerziehung
Für nähere Informationen wende dich sich gerne an die jeweilige Gemeindefeuerwehr.