Navigation überspringen
Amt Schenefeld
Aasbüttel Agethorst Besdorf Bokelrehm Bokhorst Christinenthal Gribbohm Hadenfeld Holstenniendorf Kaisborstel Looft Nienbüttel Nutteln Oldenborstel Puls Pöschendorf Reher Schenefeld Vaale Vaalermoor Wacken Warringholz
Amt Schenefeld
 
 
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Amtsverwaltung
    •  
    • Fachbereiche
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Was erledige ich wo?
    • Stellenausschreibungen
    • Telefonliste
    • Gremien
    • Satzungen
    • Fundsachen
    •  
  • Bekanntmachungen
    •  
    • Ausschreibungen
    • Vergabeinformationen
      •  
      • § 20 Abs. 3 VOB/A
      • § 30 Abs. 1 UVgO
      •  
    • Bauleitplanung
    •  
  • Sitzungen
    •  
    • Ratsinformationssytem
    • Bürgerinformationssystem
    •  
  • Veranstaltungskalender
  • Volkshochschule
    •  
    • Kontaktinfo
    • Zu den Kursen
    •  
  • Unsere Gemeinden
    •  
    • Aasbüttel
      •  
      • Einleitung
      • Gremien
      • Satzungen
      • Vereine
      • Allg. Bekanntmachungen
      •  
    • Agethorst
      •  
      • Einleitung
      • Gremien
      • Satzungen
      • Vereine
      • Bauleitplanung Agethorst
      •  
    • Besdorf
      •  
      • Einleitung
      • Gremien
      • Satzungen
      • Vereine
      • Bauleitplanung Besdorf
      • Allg. Bekanntmachungen
      •  
    • Bokelrehm
      •  
      • Einleitung
      • Gremien
      • Satzungen
      • Vereine
      • Bauleitplanung Bokelrehm
      • Allg. Bekanntmachungen
      •  
    • Bokhorst
      •  
      • Einleitung
      • Gremien
      • Satzungen
      • Vereine
      • Bauleitplanung Bokhorst
      • Allg. Bekanntmachungen
      •  
    • Christinenthal
      •  
      • Einleitung
      • Gremien
      • Satzungen
      • Vereine
      • Bauleitplanung Christinenthal
      • Allg. Bekanntmachungen
      •  
    • Gribbohm
      •  
      • Einleitung
      • Gremien
      • Satzungen
      • Vereine
      • Bauleitplanung Gribbohm
      • Allg. Bekanntmachungen
      •  
    • Hadenfeld
      •  
      • Einleitung
      • Gremien
      • Satzungen
      • Vereine
      • Bauleitplanung Hadenfeld
      •  
    • Holstenniendorf
      •  
      • Einleitung
      • Gremien
      • Satzungen
      • Vereine
      • Bauleitplanung Holstenniendorf
      •  
    • Kaisborstel
      •  
      • Einleitung
      • Gremien
      • Satzungen
      • Vereine
      • Bauleitplanung Kaisborstel
      • Allg. Bekanntmachungen
      •  
    • Looft
      •  
      • Einleitung
      • Gremien
      • Satzungen
      • Vereine
      • Bauleitplanung Looft
      •  
    • Nienbüttel
      •  
      • Einleitung
      • Gremien
      • Satzungen
      • Vereine
      • Bauleitplanung Nienbüttel
      • Allg. Bekanntmachungen
      •  
    • Nutteln
      •  
      • Einleitung
      • Gremien
      • Satzungen
      • Vereine
      • Allg. Bekanntmachungen
      •  
    • Oldenborstel
      •  
      • Einleitung
      • Gremien
      • Satzungen
      • Vereine
      • Bauleitplanung Oldenborstel
      • Allg. Bekanntmachungen
      •  
    • Pöschendorf
      •  
      • Einleitung
      • Gremien
      • Satzungen
      • Vereine
      • Bauleitplanung Pöschendorf
      • Allg. Bekanntmachungen
      •  
    • Puls
      •  
      • Einleitung
      • Gremien
      • Satzungen
      • Vereine
      • Bauleitplanung Puls
      • Allg. Bekanntmachungen
      •  
    • Reher
      •  
      • Einleitung
      • Gremien
      • Satzungen
      • Vereine
      • Bauleitplanung Reher
      •  
    • Schenefeld
      •  
      • Einleitung
      • Gremien
      • Satzungen
      • Vereine
      • Baugrundstücke
      • Bauleitplanung Schenefeld
      • Städtebauförderung
      • Allg. Bekanntmachungen
      •  
    • Vaale
      •  
      • Einleitung
      • Gremien
      • Satzungen
      • Vereine
      • Bauleitplanung Vaale
      • Allg. Bekanntmachungen
      •  
    • Vaalermoor
      •  
      • Einleitung
      • Gremien
      • Satzungen
      • Vereine
      • Allg. Bekanntmachungen
      •  
    • Wacken
      •  
      • Einleitung
      • Gremien
      • Satzungen
      • Vereine
      • Bauleitplanung Wacken
      •  
    • Warringholz
      •  
      • Einleitung
      • Gremien
      • Satzungen
      • Vereine
      • Allg. Bekanntmachungen
      • Bauleitplanung Warringholz
      •  
    •  
  • Wichtige Einrichtungen
    •  
    • Feuerwehren
    • Polizeistationen
    • Schulen
    • Kinderbetreuung
    • Senioren
    • Fahrbücherei
    • Kirchen
    • Badeanstalten
    • Schiedsamt
    • Gleichstellung
    • Tourismus
    •  
  • Datenschutz
    •  
    • Informationspflichten
    • Betroffenenauskünfte
    •  
  • Links
Webseitenförderprogramm „Amt Schenefeld vernetzt“
normale Schrift einschalten   große Schrift einschalten   sehr große Schrift einschalten
Amt Schenefeld
 

Amt Schenefeld
Holstenstraße 42-48
25560 Schenefeld
Tel.: 04892 8089-0
Fax.: 04892 8089-44

www.amt-schenefeld.de


Öffnungszeiten
Montag: nur nach Terminvereinbarung

Dienstag: 07.00-13.00 Uhr

Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung

Donnerstag: 08.00-12.00 Uhr &
zusätzlich 13.00-18.00 Uhr

Freitag: nur nach Terminvereinbarung

 

 

Abweichende Öffnungszeiten

Öffnungszeiten des Archivs

DO

10.00  - 12.00 Uhr

 

Attention!

Opening hours social office:

 

Tuesday 07:00 am - 01.00 pm

Thursday 08.00 am -12.00 pm

Thursday additionally 01:00 - 06:00 pm

Monday, wednesday and friday only with appointment.

 

 
Sitzungskalender
 
Derzeit sind keine Sitzungstermine geplant.
 
Veranstaltungen
 
Kurzurlaub mit Wellness und Spa mit den Landfrauen

17.02.2023 bis 19.02.2023

Husum
 
Kurzurlaub mit Wellness und Spa mit den Landfrauen

18.02.2023 bis 19.02.2023

Husum
 
Kurzurlaub mit Wellness und Spa mit den Landfrauen

19.02.2023 bis 19.02.2023

Husum
 
[ mehr ]
 
Bankverbindungen
 
Sparkasse Westholstein:
BLZ 222 500 20 Kto 20 000 333
IBAN
DE10 2225 0020 0020 0003 33
BIC NOLADE21WHO
Bordersholmer Sparkasse:
BLZ 210 512 75 Kto 53 000 010
IBAN
DE14 2105 1275 0053 0000 10
BIC NOLADE21BOR
 
QR-Code zur mobilen Version
 

QR-Code Amt

 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Gemeinde Gribbohm

Vorschaubild

Weite und grüne Geestflächen zeichnen das kleine, nicht unweit vom Nord-Ostsee-Kanal gelegene Dorf aus. In Gribbohm fühlt man sich als Gribbohmer - auch wenn man in den kleinen und etwas abgeschieden gelegenen Ortsteilen Bebek oder Langenklint lebt. Feuerwehr, Rotes Kreuz, Tanzgruppe und Chor bestimmen die dörfliche Gemeinschaft. Und so stellen diese Institutionen auch allerhand auf die Beine. Kinderfest, Seniorenausflug, Dorffest und Adventsfeier sind nur einige Beispiele dafür.

Einwohner
470 (22.08.2018)

Fläche
13,23 km²

Wappenbeschreibung
In Grün vor einem von Silber und Rot zehnmal gestückten Balken ein linksgewendeter, silbern gekleideter Landmann, der ein ihm zugewendetes, sich aufbäumendes silbernes Pferd am kurzen Zügel hält.

Historische Begründung
Die Gestaltung des Wappens von Gribbohm geht auf eine Sage zurück, nach der sich der Ortsname "Gribbohm" herleiten läßt: Danach soll ein "durchgegangenes" Pferd am Zollbaum zwischen Holstein und Dithmarschen in Gribbohm eingefangen worden sein. Der Zollbaum war der Ort, wo man Schmuggler fassen (niederdeutsch "griepen") konnte. So wurde der Zollbaum zum "Gribboom". Auch erzählt man sich, dass einst in alten Zeiten in Nienbüttel ein Pferd "durchgegangen" (in wilder Weise fortgelaufen) sei. In Wacken habe es nicht eingefangen werden können. Als in Richtung Gribbohm lief, hätten die Leute gesagt: "Lat dat Tier man lopen, he kümmt jo vör de Boom." Beim Schlag- und Zollbaum in Gribbohm habe man das Tier tatsächlich greifen können. So sei der "Boom" Ursprung des Ortsnamens "Gribbohm". Im Wappen wird diese Sage in der Form verbildlich, dass vor einem rotweißen Schlagbaum ein Mann ein sich vor ihm aufbäumendes Pferd am Seil festhält. Der grüne Hintergrund symbolisiert sowohl die Landschaft als auch die Landwirtschaft und deren Bedeutung für die Region.

 

Gribbohmer Gegenwart

Gribbohm liegt im Landkreis Steinburg in Schleswig-Holstein. Die Gemeinde ist dem Amt Schenefeld angegliedert.

Im Westen wird die Gribbohmer Flur vom Nord-Ostsee-Kanal begrenzt.

Östlich von Gribbohm liegt die Gemeinde Wacken. Nördlich schliesst sich die Gemeinde Holstenniendorf und im Süden die Gemarkung von Vaale an.

Von den 485 Einwohnern (2004) leben 60 in den Ortsteilen Bebek und Langenklint. Etwa ein Viertel der Gribbohmer sind Kinder und Jugendliche (123).

In Gribbohm ist ein Erdgasnetz, eine zentrale Wasserversorgung , ein gutes Nahverkehrsnetz und eine Ortsentwässerung vorhanden.

2005 bekam Gribbohm die Auszeichnung Schönes Dorf – Dorf mit Zukunft –
1. Preis auf Kreisebene, 3. Preis auf Landesebene

 

Dorf in der Zukunft 2015

 

Gribbohm ein Dorf mit Zukunft

Um die Attraktivität von Gribbohm zu erhalten und zu erhöhen und das Engagement der Bürger zu unterstützen, werden jährlich verschiedene Veranstaltungen durchgeführt.

Die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr, die Tätigkeiten der Ortsgruppe des DRK und des Festausschusses sind lebende Bausteine für ein aktives soziales und kulturelles Miteinander der Gribbohmer Bürger.

Der "Grüne Pfad", die Unterhaltung der Wege und die Knickpflege an den Straßenrändern hilft unseren Landwirten bei ihrer täglichen Arbeit.

 

 

Bürgermeister

Bürgermeister

Gerd Saß

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bebek 2
25596 Gribbohm

Telefax (04827) 998633
Telefon (04827) 637

E-Mail E-Mail:
Homepage: www.gribbohm.de

Vorstellungsbild

Vorstellungsbild

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz      |      Kooperationspartnerlink