Navigation überspringen
Amt Schenefeld
Aasbüttel Agethorst Besdorf Bokelrehm Bokhorst Christinenthal Gribbohm Hadenfeld Holstenniendorf Kaisborstel Looft Nienbüttel Nutteln Oldenborstel Puls Pöschendorf Reher Schenefeld Vaale Vaalermoor Wacken Warringholz
Amt Schenefeld
 
 
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Amtsverwaltung
    •  
    • Fachbereiche
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Was erledige ich wo?
    • Stellenausschreibungen
    • Telefonliste
    • Gremien
    • Satzungen
    • Fundsachen
    •  
  • Bekanntmachungen
    •  
    • Ausschreibungen
    • Vergabeinformationen
      •  
      • § 20 Abs. 3 VOB/A
      • § 30 Abs. 1 UVgO
      •  
    • Bauleitplanung
    •  
  • Sitzungen
    •  
    • Ratsinformationssytem
    • Bürgerinformationssystem
    •  
  • Veranstaltungskalender
  • Volkshochschule
    •  
    • Kontaktinfo
    • Zu den Kursen
    •  
  • Unsere Gemeinden
    •  
    • Aasbüttel
      •  
      • Einleitung
      • Gremien
      • Satzungen
      • Vereine
      • Allg. Bekanntmachungen
      •  
    • Agethorst
      •  
      • Einleitung
      • Gremien
      • Satzungen
      • Vereine
      • Bauleitplanung Agethorst
      •  
    • Besdorf
      •  
      • Einleitung
      • Gremien
      • Satzungen
      • Vereine
      • Bauleitplanung Besdorf
      • Allg. Bekanntmachungen
      •  
    • Bokelrehm
      •  
      • Einleitung
      • Gremien
      • Satzungen
      • Vereine
      • Bauleitplanung Bokelrehm
      • Allg. Bekanntmachungen
      •  
    • Bokhorst
      •  
      • Einleitung
      • Gremien
      • Satzungen
      • Vereine
      • Bauleitplanung Bokhorst
      • Allg. Bekanntmachungen
      •  
    • Christinenthal
      •  
      • Einleitung
      • Gremien
      • Satzungen
      • Vereine
      • Bauleitplanung Christinenthal
      • Allg. Bekanntmachungen
      •  
    • Gribbohm
      •  
      • Einleitung
      • Gremien
      • Satzungen
      • Vereine
      • Bauleitplanung Gribbohm
      • Allg. Bekanntmachungen
      •  
    • Hadenfeld
      •  
      • Einleitung
      • Gremien
      • Satzungen
      • Vereine
      • Bauleitplanung Hadenfeld
      •  
    • Holstenniendorf
      •  
      • Einleitung
      • Gremien
      • Satzungen
      • Vereine
      • Bauleitplanung Holstenniendorf
      •  
    • Kaisborstel
      •  
      • Einleitung
      • Gremien
      • Satzungen
      • Vereine
      • Bauleitplanung Kaisborstel
      • Allg. Bekanntmachungen
      •  
    • Looft
      •  
      • Einleitung
      • Gremien
      • Satzungen
      • Vereine
      • Bauleitplanung Looft
      •  
    • Nienbüttel
      •  
      • Einleitung
      • Gremien
      • Satzungen
      • Vereine
      • Bauleitplanung Nienbüttel
      • Allg. Bekanntmachungen
      •  
    • Nutteln
      •  
      • Einleitung
      • Gremien
      • Satzungen
      • Vereine
      • Allg. Bekanntmachungen
      •  
    • Oldenborstel
      •  
      • Einleitung
      • Gremien
      • Satzungen
      • Vereine
      • Bauleitplanung Oldenborstel
      • Allg. Bekanntmachungen
      •  
    • Pöschendorf
      •  
      • Einleitung
      • Gremien
      • Satzungen
      • Vereine
      • Bauleitplanung Pöschendorf
      • Allg. Bekanntmachungen
      •  
    • Puls
      •  
      • Einleitung
      • Gremien
      • Satzungen
      • Vereine
      • Bauleitplanung Puls
      • Allg. Bekanntmachungen
      •  
    • Reher
      •  
      • Einleitung
      • Gremien
      • Satzungen
      • Vereine
      • Bauleitplanung Reher
      •  
    • Schenefeld
      •  
      • Einleitung
      • Gremien
      • Satzungen
      • Vereine
      • Baugrundstücke
      • Bauleitplanung Schenefeld
      • Städtebauförderung
      • Allg. Bekanntmachungen
      •  
    • Vaale
      •  
      • Einleitung
      • Gremien
      • Satzungen
      • Vereine
      • Bauleitplanung Vaale
      • Allg. Bekanntmachungen
      •  
    • Vaalermoor
      •  
      • Einleitung
      • Gremien
      • Satzungen
      • Vereine
      • Allg. Bekanntmachungen
      •  
    • Wacken
      •  
      • Einleitung
      • Gremien
      • Satzungen
      • Vereine
      • Bauleitplanung Wacken
      •  
    • Warringholz
      •  
      • Einleitung
      • Gremien
      • Satzungen
      • Vereine
      • Allg. Bekanntmachungen
      • Bauleitplanung Warringholz
      •  
    •  
  • Wichtige Einrichtungen
    •  
    • Feuerwehren
    • Polizeistationen
    • Schulen
    • Kinderbetreuung
    • Senioren
    • Fahrbücherei
    • Kirchen
    • Badeanstalten
    • Schiedsamt
    • Gleichstellung
    • Tourismus
    •  
  • Datenschutz
    •  
    • Informationspflichten
    • Betroffenenauskünfte
    •  
  • Links
Webseitenförderprogramm „Amt Schenefeld vernetzt“
normale Schrift einschalten   große Schrift einschalten   sehr große Schrift einschalten
Amt Schenefeld
 

Amt Schenefeld
Holstenstraße 42-48
25560 Schenefeld
Tel.: 04892 8089-0
Fax.: 04892 8089-44

www.amt-schenefeld.de


Öffnungszeiten
Montag: nur nach Terminvereinbarung

Dienstag: 07.00-13.00 Uhr

Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung

Donnerstag: 08.00-12.00 Uhr &
zusätzlich 13.00-18.00 Uhr

Freitag: nur nach Terminvereinbarung

 

BMI_115_Zusatz_Claim_E2_RGB_

 

 

Abweichende Öffnungszeiten

 

Öffnungszeiten des Archivs

DO

10.00  - 12.00 Uhr

 

Attention!

Opening hours social office:

 

Tuesday 07:00 am - 01.00 pm

Thursday 08.00 am -12.00 pm

Thursday additionally 01:00 - 06:00 pm

Monday, wednesday and friday only with appointment.

 

 
Sitzungskalender
 
Derzeit sind keine Sitzungstermine geplant.
 
Veranstaltungen
 

Jubiläumsaustellung der Aquarellisten Farbenfreu(n)de

28.05.2023 bis 30.05.2023

Amt Schenefeld
 

Jubiläumsaustellung der Aquarellisten Farbenfreu(n)de

29.05.2023 bis 30.05.2023

Amt Schenefeld
 

Jubiläumsaustellung der Aquarellisten Farbenfreu(n)de

30.05.2023 bis 30.05.2023

Amt Schenefeld
 
[ mehr ]
 
Bankverbindungen
 
Sparkasse Westholstein:
BLZ 222 500 20 Kto 20 000 333
IBAN
DE10 2225 0020 0020 0003 33
BIC NOLADE21WHO
Bordersholmer Sparkasse:
BLZ 210 512 75 Kto 53 000 010
IBAN
DE14 2105 1275 0053 0000 10
BIC NOLADE21BOR
 
QR-Code zur mobilen Version
 

QR-Code Amt

 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Melderegisterauskünfte


Rechtsgrundlagen

Einfache Melderegisterauskunft:
Wenn eine Person oder eine private Stelle zu einer anderen Person Auskunft verlangt, darf die Meldebehörde nach § 44 Absatz 1 oder § 49 Bundesmeldegesetz (BMG) nur Auskunft über folgende Daten einzelner bestimmter Personen erteilen:

  • Familienname,
  • Vornamen,
  • Doktorgrad und
  • derzeitige Anschriften sowie,
  • sofern die Person verstorben ist, diese Tatsache.

Die Erteilung einer einfachen Melderegisterauskunft im schriftlichen Verfahren nach § 44 Absatz 1 BMG ist nur zulässig, wenn

  1. die Identität der Person, über die eine Auskunft begehrt wird, auf Grund der in der Anfrage mitgeteilten Angaben über den Familiennamen, den früheren Namen, die Vornamen, das Geburtsdatum, das Geschlecht oder eine Anschrift eindeutig festgestellt werden kann, und
  2. die Auskunft verlangende Person oder Stelle erklärt, die Daten nicht zu verwenden für Zwecke
    1. der Werbung oder
    2. des Adresshandels,

es sei denn, die betroffene Person hat in die Übermittlung für jeweils diesen Zweck ausdrücklich eingewilligt.

Die einfache Melderegisterauskunft kann auch im automatisierten Verfahren nach § 49 BMG erteilt werden. Die Auskünfte dürfen nur erteilt werden, wenn

  1. die Antragstellerin oder der Antragsteller die betroffene Person sowohl mit Familienname oder früheren Namen und mindestens einem Vornamen sowie mit zwei weiteren auf Grund von § 3 Absatz 1 BMG, ausgenommen die Nummern 1 bis 4, 7, 10 und 11, gespeicherten Daten bezeichnet hat und
  2. die Identität der betroffenen Person durch einen automatisierten Abgleich der im Antrag angegebenen Daten mit den im Melderegister gespeicherten Daten der betroffenen Person eindeutig festgestellt worden ist.

Erweiterte Melderegisterauskunft:
Wird ein berechtigtes Interesse an einer Auskunftserteilung glaubhaft gemacht, darf die Meldebehörde eine erweiterte Melderegisterauskunft zu einer Person erteilen, die zusätzlich folgende Daten enthält:

  • Tag und Ort der Geburt, bei Geburt im Ausland auch den Staat,
  • frühere Vor- und Familiennamen,
  • Familienstand (beschränkt auf die Angabe, ob verheiratet oder eine Lebenspartnerschaft führend oder nicht),
  • Staatsangehörigkeiten,
  • frühere Anschriften,
  • Tag des Ein- und Auszugs,
  • Familienanme und Vornamen sowie Anschrift der gesetzlichen Vertreter,
  • Vor- und Familiennamen sowie Anschrift des Ehegatten oder Lebenspartners,
  • Sterbetag und -ort.

Die Meldebehörde hat die betroffene Person über die Erteilung einer erweiterten Melderegisterauskunft unter Angabe des Datenempfängers unverzüglich zu unterrichten; dies gilt nicht, wenn der Datenempfänger ein rechtliches Interesse glaubhaft gemacht hat, insbesondere zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen.


Kosten

 
  • 12,00 Euro für eine einfache Melderegisterauskunft (schriftliche oder persönliche Anfrage),
  • 12,00 Euro für eine gewerbliche Melderegisterauskunft (gewerbliche Zwecke sind beispielsweise: Adressabgleich, Adressermittlung, Aktualisierung eigener Bestandsdaten)
  • 14,00 Euro für erweiterte Melderegisterauskünfte.

 

Die volle Verwaltungsgebühr wird auch dann fällig, wenn von der gesuchten Person keine Meldeunterlagen (mehr) vorhanden sind, beziehungsweise sich den vom Anfragenden gemachten Angaben keine Person eindeutig zuordnen lässt oder der Inhalt der erteilten Auskunft bereits bekannt ist.


Ansprechpartner

Einwohnermeldeamt

 

Herr Dannenberg
Zimmer 19 (EG)
Holstenstraße 42-48
25560 Schenefeld
Telefon (04892) 8089-14
Telefax (04892) 8089-44
E-Mail

Frau Seider
Zimmer 17 (EG)
Holstenstraße 42-48
25560 Schenefeld
Telefon (04892) 8089-16
Telefax (04892) 8089-44
E-Mail

Frau Schuhardt
Zimmer 18 (EG)
Holstenstraße 42-48
25560 Schenefeld
Telefon (04892) 8089-15
Telefax (04892) 8089-44
E-Mail

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz      |      Kooperationspartnerlink